Etiketten

Intakte Etiketten / labels, bei teuren Weinen auch die rückwärtigen, sind preisrelevant.

In den Bildern oben sehen Sie:

Mouton Rothschild 1966 mit perfekten Etiketten aus einer Originalkiste OHK.
Cos d’Estournel 1987  erste Reihe perfekt, zweite angegriffen durch Feuchtigkeit und Holzwurm.
Latour 1982 bei fast allen Flaschen sind die Leimstreifen sichtbar geworden.
Mouton Rothschild 2002 beschädigt durch deutlich zu feuchte Lagerung.
Romanèe Conti 1996 durch Feuchtigkeit verfärbte Etiketten.

Solche Beeinträchtigungen entstehen durch zu trockene oder zu feuchte Keller, durch diverse Kleinstlebewesen in Naturkellern, teils durch Aufbewahrung ohne schützende Kisten oder auch durch unsachgemässe Transporte.

Weinliste

    *Pflichtfelder

     

    Angaben zu Ihren Weinen

    Wein / Château

    Region / Produzent

    Jahrgang

    Anzahl

    Größe

    Verpackung

    Kommentar